Hintergrund
Im Jahr 2009 gründete sich der Arbeitskreis „Buer Integrativ“.
Ziel des Arbeitskreises ist die aktive Förderung der Integration in Buer unter dem Motto "Kontakt und Verständigung".
Der Arbeitskreis „Buer Integrativ“ besteht mittlerweile aus regelmäßigen Teilnehmern - die Kindergärten, die Schulen, die Moscheen, Jugendwagon, ev. Kirche...... - und gelegentlich teilnehmende Gruppen und Interessierte.
Im Rahmen der Aktivitäten entstand schon mehrfach der Wunsch nach einem Frauengesprächskreis in Buer, der Kontakte zwischen den Kulturen und Gruppierungen ermöglicht und verstärkt und Freiräume für die Frauen schafft - und somit zu einem besseren Kennenlernen und Verständnis untereinander führt.
Mittlerweile trifft sich ein offener Kreis in relativ regelmäßigen Abständen, unter Federführung von Annegret Tepe. Die Orte sind unterschiedlich gewählt: Treffen gab es schon in der Fatih-Moschee, im Martini-Kindergarten, in der Schule und im Kinderhaus Buer.
In ganz zwangloser Runde wird geklönt, wird über Familiäres und Berufliches, über Sorgen und Freuden mit den Kindern gesprochen, aber auch politische Themen werden heiß diskutiert - und natürlich wird immer wieder über die kleinen und großen Missverständnisse zum Thema Integration gesprochen und gelacht. Überhaupt wird viel gelacht - und das macht die Atmosphäre sehr lebendig und freundschaftlich. Gemeinsame Aktionen und Aktivitäten werden in unregelmäßigen Abständen je nach Interessenlage der Frauen auf den Weg gebracht, und in aller Regel von Annegret Tepe verantwortlich organisiert, wie z.B. zum Internationalen Frauentag oder auch Tagesfahrten zu bestimmten Ausflugszielen.
Wieder volles Haus im Familienzentrum beim Frauen-Nähprojekt im September
Einmal im Monat trifft sich die interkulturelle Frauengruppe zum gemeinsamen Nähen - natürlich incl. Klönschnack und netten Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Neben Tipps und Tricks der beiden ehrenamtlich dort tätigen Näh-Expertinnen für die individuellen Fragen der Frauen werden immer wieder kreative Dinge angeschoben und gemeinsam umgesetzt:
Diesmal wurden aus alten Oberhemden Taschen gefertigt - kreative "Reste"-Verwertung.....
Das Projekt wird betreut und organisiert für den AK "Buer integrativ" von Annegret Tepe
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte