Auf Initiative des "Arbeitskreis Buer integrativ" und auf Einladung der Landtagsabgeordneten Filiz Polat aus Bramsche fuhr eine gemischte Gruppe von 21 Frauen aus Buer (Vertreterinnen der Landfrauen Buer, der beiden Moscheen und des Jugendwagon) am 3. Februar zum Landtag nach Hannover.
Schon auf der Hinfahrt gab es mit vorbereiteten Interview-Bögen Gelegenheit sich auf unterhaltsame Art näher kennenzulernen und intensiv zu beschnuppern. Zunächst wurde nach der Ankunft das überaus reichhaltige kulinarische Angebot der Markthalle in Hannover in Augenschein genommen, bevor es dann gestärkt zur Landtagsführung ging:
Landtagsfilm, eine Besichtigung des Plenarsaales, der Wandelhalle, von Fraktionsräumen und Ausschusszimmern gaben einen Einblick in die Geschichte des Leine-Schlosses, aber auch in die Arbeitsbedingungen und den Alltag der Abgeordneten des Landtags.
Filiz Polat von Bündnis 90/Die Grünen (Bramsche) und Claus-Peter Poppe von der SPD (Quakenbrück) - leider waren die CDU und FDP-Vertreter/innen verhindert - begrüßten die angereisten Frauen zu einer ausgiebigen Diskussion. Sie beantworteten bereitwillig Fragen auch zu persönlichen Belangen und zu den Auswirkungen der politischen Arbeit auf das private Leben. Anschließend gab es noch einen freundlichen Ausklang in den Fraktionsräumen von Bündnis 90/Die Grünen bei Getränken, Kaffee und Naschereien.
Gut informiert, mit vielen neuen Eindrücken und auch einigen neuen Kontakten unter den Bueraner Frauen machte sich die Gruppe am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg. Somit trägt auch solch ein Angebot zu dem Ziel des Integrationsprojektes "Kontakt und Verständigung" bei und öffnet die Tür für ein besseres Miteinander.
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte