Der Arbeitskreis "Buer integrativ" lebt von den gemeinsamen Aktivitäten.
Zitat aus dem Abschlussbericht des initiativen Projektes "Buer integrativ" 2011:
"Die gemeinsame Arbeit in solch einem Projekt ist immer auch ein Mittel der Kommunikation, durch das sich TeilnehmerInnen bei ihrem Tun „mitteilen“, sich gegenseitig näher kennen lernen und auch nebenbei ins Gespräch kommen können. In der Tätigkeit ergibt sich oft eine Interaktion auf einer viel konkreteren Ebene, von der aus man einen Menschen anders als nur über Worte, über Gespräche verstehen und von der aus sich ein Bezug untereinander entwickeln kann."
Die Motivation der Akteure ist nach wie vor ungebrochen. Es gibt immer wieder neue Ideen, neue Impulse und Menschen, die engagiert und beherzt zupacken.
Dabei entsteht Vertrauen und Verlässlichkeit - und die gemeinsamen Aktivitäten bringen viel Freude, Spaß und viel, viel ehrliches Lachen - sehr wichtig!
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte