Ein wunderschönes, buntes, lebhaftes Fest feierten mehrere hundert Besucher am 3. September auf dem Festplatz in Buer - eingeladen hatte der Arbeitskreis "Buer integrativ" - beteiligt waren:
Posaunenchor Buer, Jugendfeuerwehr Buer, Traktoren u. historische Landmaschinen Grönegau-Buer e.V., Kutschfahrten Gustav Klare, Kampfsportstudio Houlali, Lindenschule Buer, Martini-Kindergarten, Familienzentrum Kinderhaus Melle-Buer, Kinderchor Buer, SuS Buer, Kaninchenzuchtverein I 62 Melle, VTSM e.V. Buer, Fatih-Moschee, Rahman-Moschee, Jugendwagon Buer und The Pipes and Drums of the Royal British Legion Osnabrück
Buer feiert bunt und fröhlich
Familienfest „Buer ist bunt“ ein voller Erfolg
Am Samstag passte alles zusammen für das fröhliche und lebhafte Familienfest des Arbeitskreises „Buer integrativ“ unter dem Motto „Buer ist bunt – Begegnung und Bewegung“ – selbst das Wetter war für den Anlass optimal.
"Die Besucherzahl übersteigt alle Erwartungen", meinte Annegret Tepe vom Team Jugendwagon, die die gesamte Organisation dieser Veranstaltung übernommen hatte. „Wir haben so viele motivierte Menschen, die hier mitmachen – das passt alles gut zusammen. Die gesamte Vorbereitung hat einfach in dieser Gruppe Spaß gemacht, das überträgt sich dann automatisch auf das ganze Fest, das spürt man. Die Resonanz ist beeindruckend.“
Mit seinem bunten Mitmach- und Bühnenprogramm hatte das Organisationsteam scheinbar genau den Erwartungen und Wünschen von einigen Hundert Besuchern entsprochen. Zur musikalischen Eröffnung traten die Mitglieder des Posaunenchors an, deren Instrumente später auch ausprobiert werden konnten. Das abwechslungsreiche Programm brachte tanzende, musizierende und singende Kinder der Schulen, des Kinderchors, und der Kindergärten auf die Bühne, eine Kindergruppe der Fatih-Moschee tanzte in historischen Kostümen vor dem begeisterten Publikum. „Drums alive“ und „TriloChi“ vom SuS Buer animierten auch Ungeübte zum Mitmachen. Die Kampfsportschule Houlali zeigt Ausschnitte aus ihrem Trainingsprogramm der jungen, ambitionierten Sportler.
Viele Mitmachaktionen
Die Vereine brachten Bewegung in die Veranstaltung: an den Ständen von Martini-Kindergarten und Kinderhaus Buer e.V. wurde gebastelt, der Kaninchenverein hatte einen Mini-Streichelzoo dabei, glitzernde Buttons gestalteten die Besucher am Stand der Vereinigung Transsexuelle Menschen-e.V., die Jugendfeuerwehr bot Wasserspiele für Jung und Alt, die Schulsportassistenten eine Torwand. Der Stand „Kinderschminken“ des Jugendwagons, an dem Dagmar Feller und Mesut Yilmaz über Stunden tätig waren, war intensiv angefragt – die Kinder standen Schlange, nebst geduldigen Eltern, die sich nebenbei mit selbst gebackenem Kuchen, Döner-Taschen oder Bratwürsten und Getränken versorgten.
Bilder-Galerie 1
Rundfahrten durch Buer
Der Traktorenverein aus Meesdorf ludt die Kinder zu Rundfahrten auf historischen Treckern ein und hatte auch noch eine Pferdekutsche mit Kutschfahrer Gustav Klare mitgebracht. „Wir hätten wohl auch 10 Traktoren mitbringen können“, lachte Eberhard Splete. „Die Kinder waren ja ganz wild auf unsere Rundfahrten, das erwartet man hier auf dem Lande ja gar nicht – das hat uns viel Freude gemacht, eine ganz tolle Veranstaltung.“
Kinder-Flohmarkt
18 Kinder hatten sich mit kleinen Verkaufsständen angemeldet, einige erprobten sich zum ersten Mal als Händler und liefen später glücklich mit kleinen Kassen oder Portemonnaies über das Gelände. Es wurde gehandelt, Rabatte vereinbart, manchmal auch getauscht, einige waren schon nach kurzer Zeit fast ausverkauft und sehr zufrieden mit ihrem Umsatz.
Lösch-Einsatz der Jugendfeuerwehr
Ihr Schlagkraft stellten die Nachwuchs-Feuerwehleute unter Beweis, indem sie als Abschluss ihrer Aktionen einen kleinen Hausbrand live vor Publikum löschten – da klappte dann auch das Hand-in-Hand-Arbeiten.
Ein besonderes Bonbon waren natürlich die Auftritte von "The Pipes and Drums of the Royal British Legion" aus Osnabrück, die der Vielfalt der Möglichkeiten in Buer einen weiteren Akzent setzte. „Amazing Grace“ mit dem Dudelsack, da schmolz doch einigen Besucher*innen das Herz.
Rundum zufrieden zeigt sich Ursula Thöle-Ehlhardt, die seit Jahren die Netzwerkarbeit in Buer voran bringt: „Nur durch das aktive Mitgestalten der vielen Ehrenamtlichen aus den Gruppen, Vereinen und Institutionen gelingt so ein buntes, fröhliches und auch entspanntes Fest. Mein Dank gilt allen Beteiligten.
Buer hat sich hier heute von einer sehr aktiven, vielfältigen und schönen Seite des Miteinanders gezeigt.
Besondere Erwähnung verdient natürlich Annegret Tepe vom Team Jugendwagon, die organisatorisch die Fäden in der Hand hält, aber genauso unser Musiklehrer Bernd Nintemann, der sich den ganzen Tag über hier einbringt, über die Schule die Bühne der Stadt Melle organisierte und kompetent die gesamte Technik betreute – ein bewährtes Kooperationsteam, das auch seit Jahren das Internationale Kinderfest federführend organisiert.“
Bilder-Galerie 2
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte