Die erste gemeinsame große Veranstaltung des AK "Buer integrativ" war im September 2009 ein deutsch-türkisches Kulturwochenende unter dem Motto "Kultur verbindet" - mit vielen Akteuren, einer Podiumsdiskussion, Live-Musik und Tanz am Abend, Mitmach-Aktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und dem Auftritt des Kabarettisten Alpaslan Marx.
Am 19. November 2011 fand in der Lindenschule in Buer ein weiteres gemeinsames Fest statt, aus Anlass des vor 50 Jahren geschlossene Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei - 50 Jahre Gastarbeiter in Deutschland - und auch in Buer:
"Angekommen - 50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen"
Zahlreiche Institutionen und Vereine des Ortes waren wieder gemeinsam aktiv: die Lindenschule, die Oberschule, der Jugendwagon, die Fatih- und die Rahman-Moschee, der türkische Elternverein, der Martini-Kindergarten, das Kinderhaus Buer e.V.
Es gab ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit AGs der Schulen, dem Kinderchor Buer, Musikbeiträgen der SAZ-Gruppe mit Özlem Demir, einer Keybord-Gruppe der Lindenschule und der Band des Jugendwagon. Ein Kinderprogramm mit Schmink- und Malecke sowie Aktivständen der Kindergärten sorgte für eine anregende Beschäftigung der kleinen Besucher.
Die Ausstellung von Biographien und Fotos der ersten türkischen Gastarbeiter war ein besonderer Anziehungspunkt - beleuchtet sie doch die Motivation, die Schwierigkeiten, Wünsche, Träume und Realitäten der ersten Gastarbeiter, die sich vor ca. 50 Jahren auf den Weg in ein vollkommen unbekanntes und fremdes Land machten.
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte