Zielsetzung des Projektes war (und ist) die Initiierung und Festigung von Kontakten zwischen deutschen und türkisch-stämmigen Jugendlichen und Erwachsenen in Buer durch vernetzte Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen.
Dafür gab es durch die finanzielle Unterstützung des Landes-präventionsrates (LPR) Niedersachsen in den Jahren 2009 und 2010 eine übergreifende Kontaktstelle am Jugendwagon, die durch Annegret Tepe besetzt ist. Diese steht als kontinuierliche Ansprechpartnerin für alle an diesem Projekt Interessierten und Mitwirkenden zur Verfügung und begleitet die Kooperationen.
Nach Auslauf der Fördermittel des Landes Niedersachsen wird der Arbeitskreis durch die Stadt Melle finanziell unterstützt.
Aktivitäten:
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte