1. Wochenende
· Sensibilisierung zur Thematik
· Gesellschaftliche Normen und Werte
· Demokratische Grundprinzipien
· Regeln und Konsequenzen
· Projektplanung: Von der Idee zur Realisierung
2. Wochenende
Grundlagen der Gewaltprävention:
Begriffserklärung und Wahrnehmung
· Auseinandersetzung mit Gewaltdefinition
· Wahrnehmung von Gewalt
· Kennenlernen von Täterstrategien
· Eskalationsstufen von Gewalt
· Geschlechtsspezifische Aspekte
· Projektplanung und Beratung
3. Wochenende
· Grenzen setzen Grenzen wahrnehmen
· Eigene Emotionen und Haltungen hinterfragen
· Persönliche Kompetenzen fördern
· Konfrontative Pädagogik, Anti-Aggressivitätstraining
· Deeskalation / Selbstbehauptung
· Projektplanung und Beratung
4. Wochenende
· Konstruktive Konfliktregelung / Mediation
· Gegenüberstellung „Fehlerkultur und Lernkultur“
· Kommunikationsmodelle, Gesprächsführungstechniken
· Life-Space-Intervention
· Projektplanung und Beratung
5. Wochenende
· Soziales Lernen, Kooperatives Lernen
· Methoden zur Seminarevaluation
· Methoden zur Seminarbeendigung
· Projektpräsentation
Übergreifende Aspekte
· Geschlechtsspezifische Ausrichtung
· Ausbildung einer eigenen Haltung als Methode
· Stärkung der eigenen Ressourcen
· Ausrichtung an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen
· Umsetzung der Inhalte in vernetzte Praxisprojekte / Projektmanagement
· Ausbildung von Multiplikatoren für die jeweiligen Einrichtungen
Aktion „Herzensprojekte“
Gemeinsam setzt sich E.ON für gemeinnützige Projekte ein, in denen Jugendliche gefördert werden.
Drei Projekte sind in der Endauswahl - das Projekt mit den meisten Stimmen unterstützt E.ON mit 10.000 €. Die übrigen beiden mit jeweils 1.000 €.
Kinder und Jugendliche aus Buer übernehmen die Patenschaft für neu in den Ort zugezogene junge Menschen aus anderen Ländern.
Hier mehr zum Projekt erfahren.....
Hier... für unser Paten-Projekt noch bis zum 11.04.2021 voten!
Die Wagon-Paten wurden finanziell unterstützt von:
Die Zeit der Corona-Pandemie ist nicht für alle eine einfache und gute Zeit - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!