Der Jugendwagon hat einen Tag in der Woche nur für Mädchen reserviert.
Jeden Mittwoch ist von 16.00 bis 19.00 Uhr Mädchentag.
Je nach Interesse wird an diesem Tag mit den Mädels gekocht, gebacken, gebastelt, gemalt oder z.B. ein Grillnachmittag organisiert. Auch der Kicker, die Basketballanlage und die Tischtennisplatte bleiben den Mädels vorbehalten.
Und selbst wenn keine besondere Aktion stattfindet, bietet der Mädchentag einfach die Möglichkeit, Freundinnen zu treffen, zu quatschen oder mit Annegret persönliche Anliegen zu besprechen.
Das Angebot richtet sich an Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren.
Kein Zutritt für Jungen!
01.April 2021
Bunte und lustige Osterdeko am Mädchentag
In den letzten Wochen haben wir schöne Osterdekorationen hergestellt. Es wurde mit der Nadel gefilzt, gemalt und gebastelt. Dabei entstanden lustige Hasen die sich in Blumentöpfen verstecken oder frech hinausschauen, witzige Häschen aus Holzkugeln mit Filzohren sowie blumige Häschen auf Steinen. Auch wenn alles nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden kann, freuen sich die Mädels immer riesig auf den Mädchentag! Endlich wieder Freundinnen treffen, gemeinsam basteln, spielen und reden - einfach nur rauskommen!
Der Mädchentag findet im Moment nur in kleinen festen Gruppen statt. Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Auch kann die Gruppe nicht gewechselt werden.
Da wir bisher nicht alle Anmeldungen berücksichtigen konnten - wir den Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten auch weiterhin einen Platz zum Austausch mit Gleichaltrigen bieten möchten - bilden wir nach den Osterferien wieder neue kleine feste Gruppen!
12. Februar 2021
Eine Freude zum Valentinstag machen!
Warum habe ich Mama und Papa oder Oma und Opa so lieb? Wie wäre es also, ihnen zum Valentinstag eine kleine Freude zu machen.
Hier ein paar Vorschläge, die du schnell und günstig basteln kannst:
Kleine Botschaften in einem alten Marmeladenglas verschenken:
Schreibe auf kleinen bunten Zetteln, was du an einen Eltern oder Großeltern so toll findest oder Dankeschön-Botschaften.
Zum Beispiel:
Danke, dass du so viel Geduld beim Homeschooling hast.
Danke, dass du mir immer so leckere Pausenbrote machst!
Danke, dass du mir jeden Abend eine Geschichte vorliest!
Ihr seid die besten Eltern der Welt!
Ich wollte dir nur einmal sagen: Schön dass es dich gibt!
Oder mal ein lustiger Spruch für deine Großeltern:
Oma, du musst ganz schnell herkommen, die Mama hat schon wieder NEIN gesagt!
Ich brauche keinen Superhelden, ich habe ja dich Opa!
Die Zettel falstest du zusammen und legst sie in ein Glas. Wenn deine Eltern oder Großeltern einen Zettel aus dem Glas ziehen, freuen sie sich bestimmt sehr über deine lieben Botschaften.
Großeltern mit einem Kuchen oder Keksen überraschen:
Zum Valentinstag könntest du einen Kuchen oder leckere Kekse backen und diese mit süßen Herzen belegen oder schreibst eine liebe Botschaft mit Zuckerguss oder Schokolade darauf.
Blumen basteln:
Du musst keinen echten Strauß kaufen. Du kannst auch Blumen aus Papier basteln. Dazu brauchst du einen Klebestift und quadratisches Pappier. Und schon kann es losgehen: Faltet aus dem Quadrat ein Dreieck. Jetzt faltet ihr die äußeren Kanten an die Spitze. Anschließend müsst ihr die Kanten aufeinander falten. Öffnet jetzt das was Ihr gefaltet habt und streicht das Papier in der Mitte glatt. Das obere Dreieck faltet nach unten. Die äußere Seite nach innen falten und glatt streichen. Streicht die Seiten mit dem Klebestift ein und klebt sie zusammen. Wenn alles trocken ist, klebt Ihr alle sechs Blütenteile zusammen und lasst auch diese trocknen. Und schon habt Ihr wundervolle bunte Blüten zu Hause. Wer mag kann auch noch einen Stiel basteln und die Blumen dann in eine Vase stellen.
10. Februar 2021
Schneemann-Wettbewerb!
In dieser Woche kann der kreative Mädchentag leider noch nicht stattfinden. Nun haben wir in diesem Jahr besonders viel Schnee. Deshalb haben wir uns überlegt, einen Schneemann-Wettbewerb zu veranstalten. Baut also einen besonders großen, schönen oder witzigen Schneemann und schickt uns ein Foto entweder per mail an jugendwagon.buer@web.de oder über WhatsApp an Annegret Tepe 0171-6996941.
Nächste Woche werden dann die schönsten Schneemänner prämiert. Wir freuen uns auf eure tollen Fotos!
Aktion „Herzensprojekte“
Gemeinsam setzt sich E.ON für gemeinnützige Projekte ein, in denen Jugendliche gefördert werden.
Drei Projekte sind in der Endauswahl - das Projekt mit den meisten Stimmen unterstützt E.ON mit 10.000 €. Die übrigen beiden mit jeweils 1.000 €.
Kinder und Jugendliche aus Buer übernehmen die Patenschaft für neu in den Ort zugezogene junge Menschen aus anderen Ländern.
Hier mehr zum Projekt erfahren.....
Hier... für unser Paten-Projekt noch bis zum 11.04.2021 voten!
Die Wagon-Paten wurden finanziell unterstützt von:
Die Zeit der Corona-Pandemie ist nicht für alle eine einfache und gute Zeit - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!