Schülerinnen und Schüler der Lindenschule übernehmen die Patenschaft für ein neu zugezogenes Kinder/Jugendliche mit ausländischen Wurzeln für ein Schuljahr. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am Jugendwagon, verbringt Freizeit zusammen, probiert 'internationale Küche' aus und erkundet den Ort und seine Besonderheiten. So entstehen Freundschaften, die Kinder und Jugendlichen begleiten sich in der Schule, in Vereine und Freizeit und übernehmen Verantwortung für die „Neuen“ im Ort.
DasProjekt wurde finanziell unterstützt von dem Förderverein der Wirtschaftsjunioren Osnabrück
Osnabrücke e.V.
Es endete zunächst mit Ablauf des Schuljahrs 2018/19
Bei der Jugendkonferenz der Stadt Melle 2017 entstand von einer Mädchengruppe die Idee eine Tanzgruppe in Buer zu gründen. Das Team vom Jugendwagon organisierte eine Trainerin für die Gruppe, die seit Sommer 2017 den Bewegungsraum im Familienzentrum Kinderhaus Buer für ihr Training nutzt. Zu verschiedenen Festen konnte die engagierte Gruppe schon bei Auftritten ihr Können unter Beweis stellen.
Das Projekt wurde finanziell unterstützt von der LAUTER-Stiftung des Landkreises Osnabrück.
Mit dem Nähprojekt bietet das Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum Kinderhaus Melle-Buer für Frauen verschiedener Herkunft die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung handwerklich zu betätigen und hierbei kulturübergreifende Kontakte zu knüpfen. Die Frauen treffen sich einmal monatlich zu einem fünfstündigen Nähabend und setzen dort eigene und auch gemeinsame Nähprojekte um.
Wie erleben junge Menschen ihren Lebensort Buer? Wo sind Plätze und Orte, die für sie eine Bedeutung haben? Wie nehmen sie den Ort Buer wahr? Wo verbringen sie ihre Freizeit?
Am 27. September stellte das Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. die Ergebnisse eines Projektes der Öffentlichkeit vor: ein facettenreicher Bildband über Buer aus der Sicht junger Menschen ist entstanden – 150 Seiten stark.
Hier gibt es weitere Informationen.....
Das Buch ist zu erhalten bei der Q1-Tankstelle und der Sparkasse in Buer.
Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung Mitarbeit der Robert-Bosch-Stiftung und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Melle.
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte