Buer in Bildern – ein Bildband mit jungen Menschen aus Buer
Wie erleben junge Menschen ihren Lebensort Buer? Wo sind Plätze und Orte, die für sie eine Bedeutung haben? Wie nehmen sie den Ort Buer wahr? Wo verbringen sie ihre Freizeit?
Am 27. September stellte das Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. die Ergebnisse eines Projektes der Öffentlichkeit vor: ein facettenreicher Bildband über Buer aus der Sicht junger Menschen ist entstanden – 150 Seiten stark. Ganz unterschiedliche junge Menschen aus Buer kommen hier zu Wort – einige sind hier geboren und aufgewachsen, andere sind zugezogen, einige haben ausländische Wurzeln, einige verbringen nur eine Etappe ihres Lebens hier. Jede und jeder hat einen anderen persönlichen Blickwinkel und unterschiedliche Interessen, Wünsche und Bedürfnisse.
Oft geht es um Kontakte, Treffpunkte und Begegnungen, aber auch um Plätze um sich zurückziehen zu können, für sich zu sein, zur Ruhe zu kommen und sich dem Alltag zu entziehen. Viele knüpfen besondere Erlebnisse an bestimmte Orte, die dadurch eine Bedeutsamkeit bekommen.
Alle beteiligten jungen Menschen werfen einen ganz individuellen Blick auf ihren Lebensort – mit kurzen Texten und mit schönen Fotos, mit eigenen Ansichten und einem persönlichen Stil sich auszudrücken - eine abwechslungsreiche Reise durch ihren Heimatort.
Es finden sich phantasievolle Geschichten aus den Wäldern, eine kleine Rundreise durch den Ort Wetter, die Beschreibung von Treffpunkten auf den Schulhöfen, der Jugendwagon, die Feuerwehr, die Sportanlagen bis hin zu einem Baumstamm, der als Treffpunkt diente, und … und … und … Ein Einblick in die Gedankenwelt junger Menschen aus Buer.
Das Buch ist in Buer zu beziehen bei der Q1-Tankstelle, der Kreissparkasse und beim Jugendwagon zu einem Preis von 12 €. Vielleicht auch ein schönes Geschenk für besondere Anlässe oder zu Weihnachten.
Hier einige wenige Beispiel-Seiten:
Der Bildband wurde unterstützt von:
Am 9. November ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim Jugendförderpreis des Jugendrings Osnabrücker Land e.V.
Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung Mitarbeit der Robert-Bosch-Stiftung und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Melle.
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel, verbunden mit dem "Lockdown", sind nicht für alle schöne und erholsame Tage - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!
Ein Bildband über Buer
Das Buch ist aktuell im Monat Oktober in einer Sonderaktion für nur 5 € zu kaufen in der Tankstelle Q1 in Buer, im Kinderhaus und im Jugendwagon
Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt
Die Dorf- und Schülerzeitung für Buer
Angekommen - Buer und seine Gastarbeiter
Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeiter-Geschichte