Zeichensetzung! - Signs for democracy

Demokratie ist bunt - wir machen sie sichtbar

Kreative Zeichen junger Menschen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt

 

Am Jugendwagon Buer entstand im Rahmen eines dreitägigen Kunstprojekts eine farbenfrohe Demokratie-Wand. Unter dem Titel „Zeichensetzung! – Signs for Democracy“ setzten sich acht junge Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren kreativ mit dem Thema Demokratie auseinander. Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Tim Methfessel gestalteten sie Bilder, Zeichen und Wortfragmente, die ihre Gedanken und Wünsche zu einem respektvollen und vielfältigen Miteinander sichtbar machen.

„Spannend war der Prozess, in dem es zunächst darum ging, eine eigene Idee zu formulieren, was Demokratie im alltäglichen Leben bedeutet. Was ist euch wichtig, wenn ihr an das Zusammenleben so vieler verschiedener Menschen denkt?“ beschreibt Projektleiterin Uschi Thöle-Ehlhardt den Einstieg in das Projekt.

Die Jugendlichen entwickelten aus diesen Gesprächen eindrucksvolle Botschaften und künstlerische Statements – Beispiele:

Lucas: „Erst wollte ich nur Graffiti sprühen. Jetzt finde ich es richtig gut, dass ich damit ein Zeichen für unsere Zukunft setzen konnte.“

Nils: „Demokratie ist vielfältig und richtig bunt.“

Bela: "Erst war es nur 'draufhalten und lossprühen', aber jetzt ist es ein sinnvolles Projekt geworden."

Tim: „Freiheit ist wie Fliegen – der Weg zum Frieden.“

Anna: „Eigentlich ist alles happy – aber die Welt hat auch viel Trauriges.“

Robert: „Keinen König – keinen, der alles bestimmt!“

Ben: „Demokratie geht nur mit allen gemeinsam.“

 

Vom Familienfest bis zur Demokratie-Wand

Der Start zum Projekt erfolgte beim großen Familienfest „Buer ist bunt – Begegnung und Bewegung“ des Vereins am 6. September. Dieses Fest steht für etwas Lebendiges, Buntes und Mitgestaltbares – es lebt durch die Beteiligung zahlreicher Gruppen und Menschen. Viele Besucherinnen und Besucher – vor allem Kinder und Jugendliche – beteiligten sich spontan mit bunten Statements. 

Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am 26. September

Einige meldeten sich daraufhin für den nächsten Projekttag am 26. September an, dem bundesweiten Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA). Tag bietet sich für solch ein Projekt an, macht er doch bundesweit sichtbar, welchen Beitrag die OKJA zu einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft leistet – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen und antidemokratischer Tendenzen. Solche Projekte bieten jungen Menschen wichtige Erfahrungsräume, in denen sie ein demokratisches Miteinander aktiv erleben und mitgestalten können – ein grundsätzliches Anliegen des Teams am Jugendwagon Buer.

Dritter Projekttag zum "Tag der Deutschen Einheit"

Der dritte Projekttag fand schließlich am Vortag zum Tag der Deutschen Einheit statt – ein symbolträchtiger Anlass, um über Zusammenhalt und gemeinsame Werte zu sprechen. „Beeindruckend, welche Fähigkeiten auch diese jungen Kids haben, sich mit dem breiten Thema ‚Demokratie‘ und dem Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft auseinanderzusetzen“, betont Uschi Thöle-Ehlhardt. „Und – ganz wichtig – sie treffen selbst Entscheidungen, was sie konkret künstlerisch umsetzen wollen. Sie bilden sich eine eigene Meinung, gehen auch Kompromisse ein, setzen Beschlüsse gemeinsam um und übernehmen auch Verantwortung für das gesamte Projekt. Diese Erfahrungen sind wertvoll, sie können sie in ihren Alltag weitertragen.“

 

Kreativer Ausdruck für eine gemeinsame Zukunft

Mit der Unterstützung von Graffiti-Künstler Tim Methfessel entwickelten die Jugendlichen eigene künstlerische Ausdrucksformen. Sie lernten, wie sie ihre Ideen und Visionen von einem solidarischen Miteinander gestalterisch umsetzen könne, welche künstlerischen Mittel ihnen zur Verfügung stehen, und wie sie konkret Bilder, Grafiken, Schriftzügen und Symbole für Statements nutzen können. „Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum darf auch provozieren, soll zum Nachdenken anregen und muss nicht immer perfekt sein – sie braucht auch Mut“, erläutert Tim Methfessel seine Arbeit mit den Kids. So entstand an diesen drei lebhaften Projekttagen ein gemeinsames Kunstwerk, das nicht nur den Jugendwagon Buer schmückt, sondern auch ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt durch junge Menschen setzt.

Das Projekt wird gefördert von:

Landkreis Osnabrück - Projektförderung Integration

Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen

OsnaBRÜCKE e.V.