Seit 2009 gibt es in Buer dieses aktive Integrationsprojekt, das auf Initiative des Jugendwagon eingerichtet und zumächst für 2 Jahre vom Landespräventionsrat Niedersachsen gefördert wurde.
Auch nach dem Ende des ursprünglichen Förderzeitraumes wird die Zusammenarbeit im Arbeitskreis weiter aufrecht erhalten. Die Stadt Melle unterstützt im Rahmen des städtischen Integrationskonzeptes das Projektes finanziell.
Das örtliche Netzwerk pflegt einen regen Austausch und organisiert kontinuierlich und nachhaltig gemeinsame Aktivitäten.
Diese dienen einer besseren Verständigung und der Pflege von interkulturellen Kontakten. Das gemeinsame Tun bringt viel Spaß und Freude und lässt eine interkulturelle Gemeinschaft wachsen.
Beteiligt sind als regelmäßige Mitglieder:
Die Fatih- und die Rahman-Moschee, der Jugendwagon Buer, die Lindenschule Buer, der Martini-Kindergarten, das Kinderhaus Buer e.V., der Türkische Elternverein, Mitglieder des Ortsrates – weitere Vereine und Institutionen aus Buer und Umgebung je nach Interesse und Bedarfslage.
Annegret Tepe vom Team des Jugendwagons leitet und koordiniert die Treffen und Veranstaltungen als verantwortliche Kontaktperson in enger Zusammenarbeit mit Mehmet Azattemür vom Türkischen Elternverein.
Der Arbeitskreis trifft sich mehrmals im Jahr und ist für neue Mitglieder und interessierte Menschen jederzeit offen. Die Sitzungen finden im Wechsel in den Einrichtungen der TeilnehmerInnen statt - dadurch lernen sich alle und ihr Umfeld besser kennen.
Kontakt ist möglich über den Jugendwagon.
Einen Überblick über besondere Aktivitäten geben die aufgeführten Rubriken.
Aktion „Herzensprojekte“
Gemeinsam setzt sich E.ON für gemeinnützige Projekte ein, in denen Jugendliche gefördert werden.
Drei Projekte sind in der Endauswahl - das Projekt mit den meisten Stimmen unterstützt E.ON mit 10.000 €. Die übrigen beiden mit jeweils 1.000 €.
Kinder und Jugendliche aus Buer übernehmen die Patenschaft für neu in den Ort zugezogene junge Menschen aus anderen Ländern.
Hier mehr zum Projekt erfahren.....
Hier... für unser Paten-Projekt noch bis zum 11.04.2021 voten!
Die Wagon-Paten wurden finanziell unterstützt von:
Die Zeit der Corona-Pandemie ist nicht für alle eine einfache und gute Zeit - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!