Start der offenen Jugendarbeit
Von Steffen Meyer, Meller Kreisblatt, Mai 2001
In großen Schritten geht es im Eisenbahnwagon für offene Jugendarbeit auf dem mittleren Festplatz in Buer voran. Nachdem Dirk Meyerdrees in seiner Funktion als Sozialassistent und angehender Erzieher bereits seit einigen Wochen dort als Honorarkraft tätig ist und zusammen mit den Aktiven des Fördervereins Jugendhaus Buer das Innere des Eisenbahnwagons weiter renoviert hat, nimmt am Freitag, 1. Juni, auch die 57-jährige Erzieherin Angelika Nogga ihre Arbeit auf. Die Pädagogin verfügt über langjährige Berufserfahrung.
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) arbeitete sie 27 Jahre lang als Kindergärtnerin in Erfurt, bevor sie nach der Wende für das Jugendamt tätig war. Dort qualifizierte sie sich im Umgang mit den Problemen entwurzelter sowie milieugeschädigter Familien. Heute lebt sie in Bohmte und wurde mit Begeisterung von den Jugendlichen in Buer für die neue Stelle ausgewählt.
Unter ihrer Regie soll der Eisenbahnwagon bis zum Ende der Sommerferien jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein. Die offizielle Einweihung findet voraussichtlich am letzten Ferienwochenende statt, wobei ein genauer Termin noch bekannt gegeben wird. Darüber hinaus steht es den an der Renovierung beteiligten Jugendlichen frei, sich auch außerhalb dieser Zeit ohne pädagogische Aufsicht im Eisenbahnwagon zu treffen. Für den Start erhielt der Förderverein Jugendhaus Buer eine private Spende in Höhe von 5000 DM, durch die erste anfallende Kosten gedeckt wurden. Jetzt bittet der Förderverein weiterhin um Geld- und Sachspenden, da immer noch eine Vielzahl an Einrichtungsgegenständen gebraucht wird.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Märchentag für Frauen
Weltfrauentag
8. März 2025
Gemeindehaus Buer
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....