Wir sammeln Kronkorken für die Kinderkrebshilfe Sternschnuppe
Auf Initiative unseres Vorstandsmitglieds Dagmar Feller unterstützen wir in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe, indem wir bei uns am Jugendwagon eine Sammelstelle einrichten.
Ihr könnt also eure Kronkorken einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns abgeben.
Die Sternschnuppe Kinderkrebshilfe
Das Ziel des Vereins ist es, krebskranken Kindern und Jugendlichen die lange Zeit der Behandlung mit ihren großen körperlichen und seelischen Strapazen erträglicher zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderkrebshilfe Münster e. V.“ unterstützen sie die Stationen bei materiellen und personellen Engpässen.
Darüber hinaus fördert der Verein die Optimierung der Behandlungsmethoden durch:
Weiter Infos unter:
Die Starcke Stiftung unterstützt uns finanziell bei Instandhaltungsarbeiten
Alljährlich am Nikolaustag findet die Spendenübergabe der Starcke-Stiftung in Melle statt. Sieben Projekte sind in diesem Jahr mit insgesamt 18.000 € finanziell unterstützt worden, 2.000 € davon gingen an das Netzwerk Jugendhaus Buer e.V.
„Wir freuen uns sehr über diese unkomplizierte und direkte Unterstützung bei der Instandhaltung unserer besonderen Räumlichkeiten“, erklären Uschi Thöle-Ehlhardt und Heike Schrader vom Vorstand des Vereins. „Immer wieder gibt es größere und kleinere Reparaturen, die wir auch gerne direkt und gerne auch unter Einbeziehung von Jugendlichen umsetzen. Manchmal bedarf es auch fachlicher Unterstützung von außen. Dabei ist uns diese Spende eine große Hilfe.“
Durch die STARCKE-Stiftung werden jährlich soziale Projekte gefördert. Schulen, Kindergärten und Vereine werden durch jährliche Spenden in 5-stelliger Höhe unterstützt. STARCKE sieht sich als Teil der Gemeinschaft von Melle und möchte durch sein soziales Engagement dazu beitragen, dass insbesondere auch die Anliegen von Menschen ohne starke Lobby Gehör und Unterstützung finden.
Zum Jahresende tummeln sich viel engelhafte Gestalten im Jugendwagon ... ... und ein Teufelchen hat sich eingeschlichen.
Upcycling "Engel aus alten Büchern"
Viele tolle Sachen lassen sich aus alten Büchern herstellen. Diese Woche haben wir daraus wunderschöne Engel gebastelt. Die Buchseiten falten, eine Weihnachtskugel als Kopf, ein paar Sterne, etwas Schleifenband, dazu noch Glitzerpulver und schon ist ein Engel fertig. Einige Mädchen haben sich für Engel mit Gesichter und Haaren aus Paketband oder Märchenwolle entschieden und die Buchseiten vorher grau eingesprüht. Malisha hat dazu noch ein kleines cooles Teufelchen gebastelt.
Alle fertigen Engel sehen einfach wunderschön aus und die alten Bücher landen nicht im Altpapier, sondern werden als Deko oder als Geschenk für einen lieben Menschen weiterverwendet.
Um auch in unseren „historischen“ und „besonderen“ Räumen aktuelle und zeitgemäße digitale Angebote und Möglichkeiten für junge Leute anbieten zu können, haben wir einen Antrag zur Finanzierung eine Multi-Media-Ausstattung an die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Melle und die Jugendstiftung LAUTER des Landkreises Osnabrück gestellt. Nach der Zusage durch beide Stiftungen war auch die Stadt Melle bereit, einen Beitrag zu leisten. Auch der Verein stellt einen Eigenbeitrag zur Gesamtfinanzierung der Geräte zur Verfügung. Jetzt trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen zum offiziellen Termin zur Spendenübergabe.
Wir verfügen jetzt über zwei Playstation 5, eine Nintendo Switch, Gaming Laptop und große Monitore. Beliebte Spiele, die wir anbieten können, sind: Fifa, Fortnite, Minecraft, diverse Mario-Spiele,... Gemeinsam testen, sich austauschen, Strategien entwickeln, darüber auch miteinander in Kontakt kommen und Spaß haben.
Die Schwerpunktgruppe "Schule Freizeit" in der Fachschule Sozialpädagogik Klasse 1 war am 28. Mai mit ihrer Fachleiterin Sabine Preuß zu Besuch im Jugendwagon. Wir erlebten sehr interessierte, aufgeschlossene und motivierte junge Menschen.
Nach einem gut zweistündigen Austausch waren sich alle einige, dass auch und gerade in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Beziehungsarbeit im Vordergrund stehen muss. Es geht um Achtsamkeit, Akzeptanz, Ernsthaftigkeit und Sensibilität im Kontakt.
Die Schüler:innen zeigten sich beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement rund um die Angebote des Jugendwagons, die Flexibilität des Teams und die besonderen Projekte, die junge Menschen motivieren sich für die Gemeinschaft und das vielfältige Zusammenleben zu engagieren. DANKE für euer Interesse - es war total spannend mit euch.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Märchentag für Frauen
Weltfrauentag
8. März 2025
Gemeindehaus Buer
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....