Der Jugendwagon hat einen Tag in der Woche - an jedem Mittwoch - nur für Mädchen reserviert. An diesem Tag wird mit Kreativität sehr viel gebastelt und künstlerisch gestaltet, die Mädels kochen und backen zusammen - und bei gutem Wetter nutzen sie gerne das Außengelände. es hat sich eine feste Gruppe gebildet mit Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren.
Eine Anmeldung ist bei Interesse auf jeden Fall sinnvoll unter:
05427 922117 oder
Mail an: Jugendwagon.buer@web.de
Weitere Infos und Eindrücke vom Mädchentag gibt es hier...
Wir haben unsere Konzeption der Arbeit am Jugendwagon aus dem Jahr 2018 überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten, Daten und Fakten angepasst - eine Menge Seiten - aber wenn ihr Interesse habt, schaut doch gerne mal rein.
Am 13. Mai waren Gruppen aus der Fachschulklasse 1 der Erzieherausbildung zu einem informellen Austausch am Jugendwagon. Unter der Schwerpunktleitung der Fachlehrerin Sabine Preuß werden in diesem Schwerpunkt zahlreiche Einrichtungen besucht - in der Schule gibt es die Theorie dazu.
Am Jugendwagon ging es natürlich um den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, und vor allem um die Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII durch einen eigenständigen engagierten Verein - Offene Kinder- und Jugendarbeit mit all ihren Facetten.
Wir erlebten eine sehr interessierte und gut vorbereitete Gruppe - und sagen DANKE für den Besuch und den spannenden Austausch.
Euch allen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei den anstehenden beruflichen Herausforderungen - findet einen guten Platz für euch, an dem ihr eure Stärken und Ideen umsetzen könnt.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder mit vielen unterschiedlichen Gruppen, verschiedenen Menschen und vor allem mit vielen Kindern und jungen Menschen ein buntes Fest feiern.
Wir stehen für ein vielfältiges, buntes und respektvolles Miteinander - das ist das, was wir gerade auch beim Internationalen Kinderfest zusammen leben:
bunt vielfältig lebhaft kreativ integrativ bewegt freudig spaßig inklusiv sportlich musikalisch engagiert tänzerisch motiviert familiär herzig
… sicher auch lecker
… manchmal ein bisschen nass
… manchmal auch ein bisschen ohne Strom
"Wir sind alle gleich - es gibt kein christliches muslimisches jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Ihr habt alle dasselbe. Seid doch einfach Menschen"
Margot Friedländer
Ein buntes, bewegtes und vielfältiges Fest mit vielen Akteuren
In bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Jugendwagon Buer und dem Türkischen Elternverein fand am 10. Mai wieder das bunte und bewegte Internationale Kinderfest auf dem Gelände der Lindenschule/Bereich Grundschule statt. Auf dem weitläufigen Schulgelände waren Gruppen, Vereine, Initiativen und Einrichtungen gemeinsam aktiv, um ein vielfältiges Angebot für Kinder jeden Alters und ihre Familien zu gestalten. Bei bestem Wetter fanden viele Besucherinnen und Besucher, kleine, große, junge und ältere Menschen den Weg zu diesem beliebten Fest für alle. Die Stimmung war wie immer bestens. Große Zuschauerzahlen verfolgten interessiert das Geschehen der verschiedenen Gruppen auf der Bühne.
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bot Musik, Tanz und Vorführungen verschiedener Gruppen. Die Jugendfeuerwehr war mit Wasserspielen aktiv, die Polizei Melle und die Straßenverkehrswacht demonstrierten an einem LKW die Auswirkungen des "Toten Winkels" - eine sehr anschauliche Erfahrung für viele. Es gab Hüpfburgen, Bewegungsspiele, Kinderschminken sowie Traktor- und Kutschfahrten des Traktorenvereins Grönegau. Mitmach-Stände verschiedener Einrichtungen rundeten das Angebot ab. Somit war für jede und jeden etwas geboten, das Gelände der Grundschule ließ auch Möglichkeiten zu sich zurückzuziehen und in Ruhe mit der Familie und den Kindern etwas zu essen oder eine kleine Pause einzulegen.
Auch in diesem Jahr stand das Internationale Kinderfest unter dem Motto ‚Frieden für alle Kinder der Welt‘. „Wir möchten mit unserem bunten bewegten Fest ein Zeichen setzen für ein gelingendes Miteinander der unterschiedlichsten Gruppen und Menschen,“ betonte Uschi Thöle-Ehlhardt vom Netzwerk Jugendhaus Buer. „Das passt auch gut zu der Arbeit unseres Vereins, der am 3. Mai sein 25-jähriges Bestehen begeht. Somit feiern wir mit dem Internationalen Kinderfest auch ein kleines Vereinsjubiläum.“ Richtig gefeiert wird das Jubiläum aber erst im kommenden Jahr, da dann der erste Jugendwagon 25 Jahre auf dem Festplatz steht.
Für das leibliche Wohl ist beim Internationalen Kinderfest immer gut gesorgt: Döner, Pommes, Popcorn, Getränke, Kaffee & Kuchen.
Beteiligt an den Angeboten beim Internationalen Kinderfest waren in diesem Jahr: Türkischer Elternverein e.V., Jugendwagon Buer, Kinderhaus, Martini-Kindergarten, Jugendfeuerwehr Buer, SuS Buer, Polizeikommissariat Melle, Straßenverkehrswacht Melle, Fatih Moschee, Lindenschule, Förderverein der Oberschule, Traktoren- und historische Landmaschinen Grönegau Buer
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt.
Es geht darum Zeichen zu setzen für Toleranz und ein solidarisches Miteinander, Stärken unserer vielfältigen Gesellschaft sichtbar und wahrnehmbar zu machen, ein tolerantes und demokratisches Miteinander aktiv zu pflegen - eigentlich alles das, was wir in unserem Projekt täglich leben und mit jungen Menschen gestalten.
Wir nehmen die "Wochen gegen Rassismus" zum Anlass, unsere drei großen Projekte zur Gastarbeitergeschichte, in denen wir mit Jugendlichen drei umfangreichen Bücher und mobile Ausstellungswände erarbeitet haben, nochmals vorzustellen:
Infos zu den Projekten findet ihr hier auf dieser Seite.
Weitere Infos und auch einen Online-Shop gibt es hier.
Kleine Videos mit Eindrücken von den Projekten findet ihr in unserem YouTube-Kanal .
„Angekommen“ – „Nachgekommen“ – „Mitgenommen“
In drei Buchprojekten stellen junge Menschen Gastarbeitergeschichte vor - Geschichten des Weggehens und Ankommens, des Zusammenkommens, des Zusammenlebens, des Zusammenwachsens, ein Blick in die Vielfalt der Gesellschaft. Gespräche mit Betroffenen, mit Zeitzeugen, mit Menschen aus dem Ort ergeben unterschiedliche Blickwinkel. Oberstes Ziel der Projekte bestand darin, Menschen zusammenzuführen, Vorurteile abzubauen, Vertrauen in und den Respekt vor den Menschen durch direkten Kontakt an die Stelle von Unsicherheit und Angst zu setzen. Durch die Bücher und die dazugehörigen Ausstellungen wird dieser Zugang in andere Lebenswelten auch für andere wahrnehmbar und sichtbar.
Ausgelassene Stimmung beim Mädchenkarneval im Jugendwagon - bunte Kostüme, die Mädels passend geschminkt, Discokugel, Karaoke, Partystimmung. Wie im jeden Jahr ein toller Spaß.
Wir sammeln Kronkorken für die Kinderkrebshilfe Sternschnuppe
Auf Initiative unseres Vorstandsmitglieds Dagmar Feller unterstützen wir in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe, indem wir bei uns am Jugendwagon eine Sammelstelle einrichten.
Ihr könnt also eure Kronkorken einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns abgeben.
Die Sternschnuppe Kinderkrebshilfe
Das Ziel des Vereins ist es, krebskranken Kindern und Jugendlichen die lange Zeit der Behandlung mit ihren großen körperlichen und seelischen Strapazen erträglicher zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderkrebshilfe Münster e. V.“ unterstützen sie die Stationen bei materiellen und personellen Engpässen.
Darüber hinaus fördert der Verein die Optimierung der Behandlungsmethoden durch:
Weiter Infos unter:
Um auch in unseren „historischen“ und „besonderen“ Räumen aktuelle und zeitgemäße digitale Angebote und Möglichkeiten für junge Leute anbieten zu können, haben wir einen Antrag zur Finanzierung eine Multi-Media-Ausstattung an die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Melle und die Jugendstiftung LAUTER des Landkreises Osnabrück gestellt. Nach der Zusage durch beide Stiftungen war auch die Stadt Melle bereit, einen Beitrag zu leisten. Auch der Verein stellt einen Eigenbeitrag zur Gesamtfinanzierung der Geräte zur Verfügung. Jetzt trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen zum offiziellen Termin zur Spendenübergabe.
Wir verfügen jetzt über zwei Playstation 5, eine Nintendo Switch, Gaming Laptop und große Monitore. Beliebte Spiele, die wir anbieten können, sind: Fifa, Fortnite, Minecraft, diverse Mario-Spiele,... Gemeinsam testen, sich austauschen, Strategien entwickeln, darüber auch miteinander in Kontakt kommen und Spaß haben.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....