Nach dem erfolgreichen Aufstellen der Wagons blieb schon damals - und bleibt auch immer noch - viel zu tun für die Jugendlichen. Es erweist sich als ausgesprochen sinnvoll, dass die jungen Leute immer wieder involviert sind in die Reparaturen und Instandhaltung des "Gebäudes".
Eigenverantwortung und Beteiligung - eben auch an den notwendigen Arbeiten - erweist sich als sinnvolles Konzept und macht immer wieder deutlich, dass es ohne eigenes Engagement nicht funktioniert. Oft können wir auf unsere "Alten" zurückgreifen, die teilweise handwerkliche Ausbildungen machen (gemacht haben) und somit ihre Kompetenzen bei fachlich komplizierteren Aufgaben gerne einbringen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass viele jungen Menschen der "Gründergeneration" auch heute noch Ansprechpartner für die jetzigen Besucher sind.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
#watch.inbuer
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen unter:
NEU! Die Website für die Buchprojekte mit der Möglichkeit zur Buchbestellung findet ihr
www.gastarbeiter-buer.de
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....