Der Arbeitskreis "Buer integrativ" lebt von den gemeinsamen Aktivitäten.
Zitat aus dem Abschlussbericht des initiativen Projektes "Buer integrativ" 2011:
"Die gemeinsame Arbeit in solch einem Projekt ist immer auch ein Mittel der Kommunikation, durch das sich TeilnehmerInnen bei ihrem Tun „mitteilen“, sich gegenseitig näher kennen lernen und auch nebenbei ins Gespräch kommen können. In der Tätigkeit ergibt sich oft eine Interaktion auf einer viel konkreteren Ebene, von der aus man einen Menschen anders als nur über Worte, über Gespräche verstehen und von der aus sich ein Bezug untereinander entwickeln kann."
Die Motivation der Akteure ist nach wie vor ungebrochen. Es gibt immer wieder neue Ideen, neue Impulse und Menschen, die engagiert und beherzt zupacken.
Dabei entsteht Vertrauen und Verlässlichkeit - und die gemeinsamen Aktivitäten bringen viel Freude, Spaß und viel, viel ehrliches Lachen - sehr wichtig!
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die Jugend- und Dorfzeitung für Buer
watch.inbuer
Kontakt und Verständigung
Unter diesem Arbeitstitel arbeiten wir aktuell mit Jugendlichen an einem weiteren Buch - es geht um die Lebenswelt der Kinder der ehemaligen Gastarbeiter:innen.
jugendwagon