Wie war das eigentlich? Wir wollten doch eigentlich nur Räumlichkeiten auf den Weg bringen, in denen sich Jugendliche in Begleitung durch pädagogische Fachkräfte nett treffen können.......
Nach der großen Podiumsdiskussion gab es weiterhin zahlreiche Leserbriefe und Berichte im Meller Kreisblatt und in der Grönegau Rundschau, Interviews im Radio, brisante Details aus Kaufverträgen für Bauwillige im 'Groenen Feld' werden bekannt, die zu deutlichen Reaktionen (nicht nur) des Deutsch-Türkischen Arbeitskreises führen.
Ein sehr guter Kommentar im Meller Kreisblatt von Doris Horst (damalige Redakteurin) fasst das Geschehen und auch unsere Hoffnungen sehr gut zusammen.
Der Bescheid des Verwaltungsgerichts erreichte uns am 5. April 2021 - mit einer 8 -seitigen Begründung. Damit war der Weg frei zur Aufstellung des ersten Jugendwagons in Buer.
Schnell beruhigte sich die aufgeheizte Stimmung. Der Termin für den Transport wurde in Absprache mit der Stadt Melle und BISOS e.V. in Bad Essen, die den Wagon restauriert hatten, für den 8. Mai 2001 festgelegt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Märchentag für Frauen
Weltfrauentag
8. März 2025
Gemeindehaus Buer
Internationales Kinderfest
10. Mai 2025
Gelände der Lindenschule Buer
Familienfest "Buer ist bunt"
6. September 2025
Festplatz Buer
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....