Im Rahmen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2018" wurde das Projekt "Nachgekommen - Frauen in der Gastarbeitergeschichte" vom Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz als vorbildlich eingestuft und mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Die regionale öffentliche Preisverleihung fand am 28. Mai in Wuppertal statt.
Freuen sich über die erneute Auszeichnung mit einem Bundespreis des bfdt:
Songül Catal (Projekt-Beteiligte), Werner Hülsmann (Integrationsbeauftragter des LK Osnabrück); Annegret Tepe, Uschi Thöle-Ehlhardt, Jule Saßenberg, Kristin Weber und Ceren Catal von der Projektgruppe, Birgit Meyer (Lindenschule Buer) und Annegret Mielke (Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Melle)
Die Johann-Bünting-Stiftung aus Leer verlieh auch im Jahr 2018 wieder Förderpreise für Schulprojekte. 5000 Euro gehen an die Bueraner Buchprojekte zur örtlichen Gastarbeitergeschichte: „Angekommen“ und „Nachgekommen“.
„Wir hatten wieder viele interessante Projekte, die uns wirklich begeistert haben“, erklärte Peter Detmers als Stiftungs-Vorstand bei der Preisverleihung am 25. Mai 2018. „Das sind Projekte mit einem außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagement. Wir möchten sie nicht nur finanziell unterstützen, sondern für sie eine Öffentlichkeit herstellen mit der Verleihung der goldenen Ehrenmedaille – verbunden mit der Hoffnung, dass ein Nachahmungseffekt entsteht, dass wir weitere Menschen mit dem Geist der Ehrenamtlichkeit infizieren. Denn eine älter werdende Gesellschaft ist ohne Ehrenamt nicht denkbar.“
Die Vertreterinnen des Projektes bei der Preisverleihung mit Laudatorin Celia Hübl, stellv. Leiterin des Bünting Teemuseums:
sitzend: Jule Saßenberg, Ceren Catal und Angelika Grobe (Schulleiterin)
stehend: Celia Hübl, Annegret Tepe, Uschi Thöle-Ehlhardt
Aktion „Herzensprojekte“
Gemeinsam setzt sich E.ON für gemeinnützige Projekte ein, in denen Jugendliche gefördert werden.
Drei Projekte sind in der Endauswahl - das Projekt mit den meisten Stimmen unterstützt E.ON mit 10.000 €. Die übrigen beiden mit jeweils 1.000 €.
Kinder und Jugendliche aus Buer übernehmen die Patenschaft für neu in den Ort zugezogene junge Menschen aus anderen Ländern.
Hier mehr zum Projekt erfahren.....
Hier... für unser Paten-Projekt noch bis zum 11.04.2021 voten!
Die Wagon-Paten wurden finanziell unterstützt von:
Die Zeit der Corona-Pandemie ist nicht für alle eine einfache und gute Zeit - bei Problemen und in schwierigen Situationen kann man sich Unterstützung und Hilfe holen - folgende Rufnummern helfen!
Auf jeden Fall gilt immer: in Notfällen die "110" wählen!