Das Familienfest lebt von der Beteiligung zahlreicher Gruppen, Vereine und Institutionen - es bot viele Aktionen und Mitmach-Angeboten und ein sehr abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Als besonderes Highlight zum 25-jährigen Vereinsjubiläum war das "greenbeats young ensemble" dabei und brachte viel Rhythmus, Energie und Aktion auf die Bühne. Der Clown und Ballonkünstler Otty sorgte für Begeisterung bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die zusammen ein wirklich buntes, vielfältiges und fröhliches Fest zusammen feiern konnten!
Mit dabei waren:
die Jugendfeuerwehr, der Traktorenverein, der Martini Kindergarten, das Kinderhaus Buer, der MGV Rütli Buer, der SuS Buer, Budokai Melle, Kinderschminken mit Hüby, die städtische Jugendarbeit aus Melle, die Tanzschule CreaKtiv Melle, Songül Kilic mit türkischer Folklore, Michele Cortese mit italienischen Liedern, Budenzauber Hüpfburgen...
Zusätzlich startete das Kunst-Projekt "Zeichensetzung! - Signs for democracy" als ein Statement für eine vielfältige und bunte Gesellschaft - zum Mitmachen und Mitgestalten für alle!
Der Kinderflohmarkt fand wie gewohnt kostenlos und ohne Anmeldung auf dem Sportplatzgelände statt.
Der Türkische Elternverein, die Fatih Moschee und das Team vom Jugendwagon sorgten für lecker Essen und Getränke.
Weitere Infos:
Der Wert des Familienfests „Buer ist bunt“ für die Dorfgemeinschaft lässt sich aus mehreren Perspektiven betrachten:
1. Sozialer Zusammenhalt
2. Stärkung der Identität
3. Förderung ehrenamtlicher Strukturen
4. Niedrigschwellige Begegnung
5. Positive Außenwirkung
Wenn man es zugespitzt sagen will:
Ohne solche Feste bleibt Gemeinschaft oft abstrakt – mit ihnen wird sie gelebt, gefühlt und sichtbar.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die umfassende Konzeption unserer Kinder- und Jugendarbeit aus dem Jahr 2019 findet ihr
Musik verbindet - Vielfalt klingt
Gemeinsam spielen, lernen, auftreten...
Einen Rückblick auf das Internationale Kinderfest 2025 findet ihr hier...
Einblicke in unsere Wagons
Unser Außengelände
Der Jugendwagon stellt sich vor!
Treffen sich vier junge Menschen mit familiären Wurzeln in Polen, Russland, Vietnam und der Türkei... und machen zusammen Musik...
Die Bücher zur Gastarbeiter-geschichte sind zu erwerben bei:
und zu bestellen auf der Website für die Buchprojekte
Kontakt und Verständigung
Informationen und Fotoeindrücke zum jährlichen Internationalen Kinderfest findet ihr hier.....